Heute möchte ich euch einen Test präsentieren, der so ganz nach unserem Geschmack ist.
Denn wir sind beim großen #Gastrolux-#Pfannentest 2014 dabei und durften eine Pfanne unserer Wahl aus dem Gastrolux-Sortiment testen. Vielen Dank, dass wir ein Teil dieses spannenden Projektes sein dürfen!
***Hersteller:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiDGO6muYnYgq9EFNaSDFMhCfEp06uCnR4q7KSJHvUEcvqdK2CMc8N8dl1LD4woODrJDCRA-QCC6zoOS83vwey_XRXP2K4xlM2l-_wOnQ5aTL3UDAX5hPa_-APyzrb3vXoKLrzNzGYf_3E/s1600/Bildschutz12.JPG.jpg)
***Das Besondere an den Gastrolux-Produkten:
Das Zauberwort heißt "BiotanPlus". BiotanPlus ist eine Weiterentwicklung, der bereits ausgezeichneten Biotan Oberflächenveredelung (Stiftung Warentest: SEHR GUT).
Es handelt sich um ein neu entwickeltes Oberflächen-Veredelungssystem, welches biologisch wertvolle Biomineralien verwendet, die unsere Natur im Jahrmillionen über sanfte Mineralisation geschaffen hat.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramik-Beschichtungen, bei denen die Antihafteigenschaften bereits nach vier bis fünf Monaten nachlassen, soll diese Oberfläche drei bis sechs Jahre halten (richtige Pflege vorausgesetzt).
Und dann kommt der Clou, die Gastrolux Produkt-Oberflächen können- nach Ablauf dieser Zeit - erneuert werden. Der Vorgang umfasst eine komplette Runderneuerung, inklusive der Griffe. Dieser Vorgang ist deutlich preiswerter als der Neukauf und schont zudem die Umwelt! Ein tolles Konzept!
Außerdem nimmt Gastrolux nicht mehr benötigtes Brat- und Kochgeschirr (egal welcher Hersteller) entgegen und recycled dieses zu 100 %. Für jeden zurück gegebenen Topf oder Pfanne erhält der WWF einen festgelegten Geldbetrag.
Gleichzeitig ist die Oberfläche stark ölabweisend, so dass man zum Braten und Kochen nur sehr wenig Fett benötigt.
Außerdem sind sämtlich Stiele, Deckelknöpfe und Griffe backofenfest bis 240 Grad. Zur Befestigung werden keine Schrauben und Nieten, sondern Edelstahlfedern verwendet und somit gehören "wackelnde" Kochutensilien der Vergangenheit an.
Jede
Pfanne und jeder Topf werden vor Auslieferung auf Qualität geprüft und als Unikat
gekennzeichnet sowie mit individueller Prüfnummer versehen.
Das hört sich doch nach Qualität an, oder? Da kann die Testphase ja beginnen, wir waren sehr gespannt!
***Mein Praxistest:
Das hört sich doch nach Qualität an, oder? Da kann die Testphase ja beginnen, wir waren sehr gespannt!
***Mein Praxistest:
Das Angebot im Gastrolux Shop ist umfangreich. Ihr findet dort folgende Kategorien:
Unter "Optionen" besteht die Möglichkeit noch folgende Einstellungen - gegen Aufpreis - auszuwählen:
- Flachrandpfannen
- Hochrandpfannen
- Guss-Kochtöpfe
- Guss-Bratentöpfe
- Guss-Bräter
- Spezialpfannen
- Küchenhelfer
- Glasdeckel
- Abnehmbare Designerstiele
- Vitalöl
- Gutscheine
Unter "Optionen" besteht die Möglichkeit noch folgende Einstellungen - gegen Aufpreis - auszuwählen:
- Abnehmbarer Stiel
- Glasdeckel
- Induktionsfähigkeit
Wir haben uns für den abnehmbaren Griff und die Induktionsfähigkeit entschieden.
Preislich lag die Pfanne dann bei 114,50 EUR.
Preislich lag die Pfanne dann bei 114,50 EUR.
Geliefert wurde die Pfanne in einem Schutzbeutel. Eine praktischer Sache, da wir die Pfanne im Schrank mit dem Beutel verstauen, so dass sie nicht verkratzen kann.
Außerdem lag der Lieferung eine Garantiekarte (3 Jahre - bei sachgemäßer Behandlung) und Informationsmaterial bei.
Pflege-Hinweise des Herstellers:
Außerdem lag der Lieferung eine Garantiekarte (3 Jahre - bei sachgemäßer Behandlung) und Informationsmaterial bei.
Pflege-Hinweise des Herstellers:
Vor dem ersten Gebrauch: Grundreinigung mit heißem Wasser und ewas Spülmittel, gut abtrocknen und die Innenseiten mit Speiseöl leicht einfetten.
Es sollten nur Fette und Öle verwendet werden, die hoch erhitzt werden dürfen. Gastrolux bietet ein eigenes VitalÖl an, das gleich mitbestellt werden kann.
Nach dem Gebrauch: Immer mit warmen Wasser und etwas Spülmittel auswaschen.
An die Anweisung habe ich mich gehalten und dann ging es ans Kochen. Auf unserem Speiseplan stand:
Buntes Putencurry in Kokosrahm mit Süßkartoffelpüree
Für Interessierte hier das Rezept, gilt für 4 Personen:
Zutaten Putencurry:
600 g Putenbrust
1 Zwiebel
600 g TK Gemüse nach Wahl (z. B. Blumenkohl, Zuckerschoten, Erbsen, Möhren)
200 g Sahne
1 Dose Kokosmilch
2-3 EL Curry
Salz und Pfeffer
Zutaten Süßkartoffelpüree:
750 g Süßkartoffeln
Salz
200 ml Milch
40 g Butter
Salz, Pfeffer
etwas Muskatnuss
Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Im Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen, abgießen. Milch mit Butter einmal aufkochen und Süßkartoffeln durch eine Presse dazugeben. Kräftig durchrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
1. Schritt Putencurry:
Öl in die Pfanne geben. Hierbei reicht wirklich ein winziger Klecks, da die Antihafteigenschaft so genial ist, dass nichts anbrennen kann! Perfekter Gesundheitsaspekt.
2. Schritt:
Putenstückchen anbraten.
Das Fleisch brät sehr gleichmäßig an, selbst das, was am Pfannenrand liegt, da sich die Hitze in der Pfanne optimal und gleichmäßig verteilt.
Es lässt sich durch die perfekte Antihafteigenschaft leicht wenden. Ich war ja aufgrund der geringen Ölmenge sehr skeptisch, aber es verbrennt und backt nichts an und das Fleisch ist trotzdem extrem saftig und butterzart.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und Zwiebeln anbraten. Anschließend TK-Gemüse kurz mitbraten. Sahne und Kokosmilch dazugeben und aufkochen. Evtl. etwas andicken.
Dann mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Putenstreifen wieder zufügen und alles abgedeckt bei kleiner Hitze kurz ziehen lassen.
Die Pfanne steht fest und sicher auf den Herdplatten, was sicherlich auch dem starken 8 mm dicken Thermophor-Pfannenboden zu verdanken ist.
Der abnehmbare Griff ist mit einem einzigen Klick ausgehängt und so passt die Pfanne zur Reinigung perfekt ins Spülbecken. Ich kann euch den abnehmbaren Griff - als Bestell-Option - sehr ans Herz legen.
Apropos Griff, dieser liegt aufgrund seiner ergonomischen Form sehr sicher in der Hand.
Praktisch ist auch, dass Stiele, Griffe und Deckelknöpfe backofenfest bis 240 Grad sind.
Ein weiterer Vorteil ist der stabile Schüttrand mit Gegengriff:
Unser Kochergebnis - Guten Appetit:
Jetzt waren wir sehr auf den Abwasch gespannt, aber Abwasch ist bei der Pfanne fast zu viel gesagt, denn schaut euch selbst die Koch-Rückstände an:
Die Pfanne ist so gut wie sauber. Ich habe einen kleinen Klecks Spülmittel und heißes Wasser verwendet, einmal mit dem Spüllappen darüber gewischt. Fertig. So liebe ich das!
Wir sind restlos begeistert und können euch die Kochutensilien von Gastrolux absolut empfehlen. Wir konnten nicht anders und mussten unsere Gastrolux-Pfannen-Familie gleich vergrößern.
Objekt unserer Begierde war eine 28 cm Flachrandpfanne, ebenfalls mit abnehmbaren Griff und induktionsgeeignet für 116,50 EUR.
Und als I-Tüpfelchen gab es eine 20 cm Pfanne gratis dazu. Denn Gastrolux feiert z. Zt. 40jähriges Jubiläum und verschenkt zu jeder Bestellung eine Pfanne. Hier geht es zur Aktion (leider ist nicht ersichtlich, wie lange diese noch läuft). Wenn das kein weiterer Grund ist, sich für eine geniales Gastrolux-Kochutensil zu entscheiden...
Es sollten nur Fette und Öle verwendet werden, die hoch erhitzt werden dürfen. Gastrolux bietet ein eigenes VitalÖl an, das gleich mitbestellt werden kann.
Nach dem Gebrauch: Immer mit warmen Wasser und etwas Spülmittel auswaschen.
An die Anweisung habe ich mich gehalten und dann ging es ans Kochen. Auf unserem Speiseplan stand:
Buntes Putencurry in Kokosrahm mit Süßkartoffelpüree
Für Interessierte hier das Rezept, gilt für 4 Personen:
Zutaten Putencurry:
600 g Putenbrust
1 Zwiebel
600 g TK Gemüse nach Wahl (z. B. Blumenkohl, Zuckerschoten, Erbsen, Möhren)
200 g Sahne
1 Dose Kokosmilch
2-3 EL Curry
Salz und Pfeffer
Zutaten Süßkartoffelpüree:
750 g Süßkartoffeln
Salz
200 ml Milch
40 g Butter
Salz, Pfeffer
etwas Muskatnuss
Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Im Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen, abgießen. Milch mit Butter einmal aufkochen und Süßkartoffeln durch eine Presse dazugeben. Kräftig durchrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
1. Schritt Putencurry:
Öl in die Pfanne geben. Hierbei reicht wirklich ein winziger Klecks, da die Antihafteigenschaft so genial ist, dass nichts anbrennen kann! Perfekter Gesundheitsaspekt.
2. Schritt:
Putenstückchen anbraten.
Das Fleisch brät sehr gleichmäßig an, selbst das, was am Pfannenrand liegt, da sich die Hitze in der Pfanne optimal und gleichmäßig verteilt.
Es lässt sich durch die perfekte Antihafteigenschaft leicht wenden. Ich war ja aufgrund der geringen Ölmenge sehr skeptisch, aber es verbrennt und backt nichts an und das Fleisch ist trotzdem extrem saftig und butterzart.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und Zwiebeln anbraten. Anschließend TK-Gemüse kurz mitbraten. Sahne und Kokosmilch dazugeben und aufkochen. Evtl. etwas andicken.
Dann mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Putenstreifen wieder zufügen und alles abgedeckt bei kleiner Hitze kurz ziehen lassen.
Die Pfanne steht fest und sicher auf den Herdplatten, was sicherlich auch dem starken 8 mm dicken Thermophor-Pfannenboden zu verdanken ist.
Der abnehmbare Griff ist mit einem einzigen Klick ausgehängt und so passt die Pfanne zur Reinigung perfekt ins Spülbecken. Ich kann euch den abnehmbaren Griff - als Bestell-Option - sehr ans Herz legen.
Apropos Griff, dieser liegt aufgrund seiner ergonomischen Form sehr sicher in der Hand.
Praktisch ist auch, dass Stiele, Griffe und Deckelknöpfe backofenfest bis 240 Grad sind.
Ein weiterer Vorteil ist der stabile Schüttrand mit Gegengriff:
Unser Kochergebnis - Guten Appetit:
Jetzt waren wir sehr auf den Abwasch gespannt, aber Abwasch ist bei der Pfanne fast zu viel gesagt, denn schaut euch selbst die Koch-Rückstände an:
Die Pfanne ist so gut wie sauber. Ich habe einen kleinen Klecks Spülmittel und heißes Wasser verwendet, einmal mit dem Spüllappen darüber gewischt. Fertig. So liebe ich das!
Wir sind restlos begeistert und können euch die Kochutensilien von Gastrolux absolut empfehlen. Wir konnten nicht anders und mussten unsere Gastrolux-Pfannen-Familie gleich vergrößern.
Objekt unserer Begierde war eine 28 cm Flachrandpfanne, ebenfalls mit abnehmbaren Griff und induktionsgeeignet für 116,50 EUR.
Und als I-Tüpfelchen gab es eine 20 cm Pfanne gratis dazu. Denn Gastrolux feiert z. Zt. 40jähriges Jubiläum und verschenkt zu jeder Bestellung eine Pfanne. Hier geht es zur Aktion (leider ist nicht ersichtlich, wie lange diese noch läuft). Wenn das kein weiterer Grund ist, sich für eine geniales Gastrolux-Kochutensil zu entscheiden...
***Fazit:
Die Bratpfannen
sowie Töpfe von Gastrolux sind mit ihrer sensationellen Beschichtung wirklich eine Klasse für sich! Qualitativ
extrem hochwertige, robuste Verabeitung - made in Germany -, da wackelt kein Griff.
Auch für Kochmuffel eine echte Empfehlung, denn die ausgezeichnete Antihafteigenschaften lassen nichts anbrennen und sorgen für butterweiche Geschmackserlebnisse.
Die Reinigung ist im Handumdrehen erledigt.
Toll ist, dass Gastrolux an die Umwelt denkt und die Oberflächen preiswert und umweltschonend erneuert werden können!
Das Preis- Leistungsverhältnis ist absolut gerechtfertigt. Pure Kochfreude ist garantiert.
Wir sprechen für die Gastrolux-Produkte eine ganz klare Kaufempfehlung aus. Deshalb vergeben wir die Höchstwertung, nämlich 5 von 5 "Sweeties":
Schaut euch doch mal im Gastrolux Shop um, vielleicht entdeckt auch ihr eure Traumpfanne!
Ich bin dann mal Kochen - mit meinen neuen Gastrolux-Schätzen...
Eure Kirsten
Die Fotos obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an Gastrolux, die mir die Hochrand-Pfanne kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Danke für diesen ausführlichen Test. Nachdem ich jetzt eine Pleite mit einer billigen Pfanne erlebt habe, suche ich nach guten Alternativen.
AntwortenLöschenbeste Grüße, Julia
Hallo Julia,
Löschenvielen Dank für deinen Kommentar. Die Pfannen sind wirklich genial, damit landet man einen Volltreffer. Wenn ich überlege, wieviele preisgünstige Pfannen wir schon gekauft haben und gnadenlos enttäuscht wurden, da hat lohnt sich die Investition in eine Gastrolux-Pfanne absolut!
Liebe Grüße sendet Kirsten
Ich bin begeistert von den tollen Beiträgen und den interesssanten Tests. Ich suche nach Infos zu einem Gussbräter, da die Dinger ziemlich teuer sind, habe ich Angst, einen Fehlkauf zu machen. Gibts dazu Tipps?
AntwortenLöschenHallo Daniel,
Löschenzum Thema "Gussbräter" kann ich dir leider keinen Test präsentieren ;o(. Aber da Gastrolux ja auch Bräter im Angebot hat, sind diese sicherlich ebenfalls von herausragender Qualität, wie die genialen Pfannen. Das Beschichtungssystem ist wirklich einmalig. Die Pfannen kommen bei uns häufig zum Einsatz und es macht einfach nur riesigen Spaß damit zu kochen.
Ich hoffe, dass du schnell einen geeigneten Bräter findest, der dir viel Freude bereitet.
Viele Grüße sendet dir Kirsten