Freitag, 27. Februar 2015

Melitta BellaCrema-Projekt: Abschlussaufgabe

Melitta BellaCrema-Abschluss-Aktion

heute haben die Tester von gofeminin die letzte Projektaufgabe gestellt bekommen. 
Inhalt: Welches war dein schönster Melitta-Moment.

Meine Antwort: Wir hatten und haben super viele schöne Melitta-Momente dank der tollen Aktion erleben dürfen.

Egal, ob morgens, der noch total verschlafene Griff zum BellaCrema-Becher, die gemütliche Kaffeeklatschrunde mit Familie und Freunden oder das Kreieren von leckeren Rezepte mit meinen Freundinnen und Melitta-Kaffee.

Einer schöner als der andere. Deswegen können wir nur sagen: Daumen hoch. We like Melitta BellaCrema.



Liebe Grüße und viele schöne Kaffeemomente wünscht euch

Kirsten

Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an gofeminin und Melitta für diesen koffeinhaltigen Produkttest. Die BellaCrema-Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, was aber natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung hat! #Melitta_Produkttest



Mittwoch, 25. Februar 2015

Für euch getestet: Melitta Kaffee BellaCrema - macht die neue Crema wirklich Freude am Kaffee? Teil III

Hallo ihr Lieben,

heute folgt Teil III und damit der letzte Beitrag und meine abschließende Rezension zum Melitta BellaCrema-Projekt.

Das Frauen-Portal gofeminin und Melitta haben den Test BellaCrema Selection 2015 ins Leben gerufen.


In den letzten Wochen haben wir ordentlich Kaffee "geschlürft", Meinungen unserer Mittester eingefangen und Rezepte kreiert. 

Ach ja, dekoriert haben wir damit auch noch:


Einen kleinen Eindruck in unsere Melitta-Erlebnisse könnt ihr euch mit der folgenden Collage verschaffen:


Es handelt sich um den "Beschwipster Kirschcreme-Traum mit BellaCrema-Note" und "Sweety´s BellaCrema Schoko-Macchiato".

Wir haben uns über ein prall gefülltes Paket mit Melitta-Kaffeeprodukten freuen dürfen.

Aus der BellaCrema-Serie durften wir testen:

  • BellaCrema Selection des Jahres 2015
  • BellaCrema laCrema
 

  • BellaCrema Espresso
  • BellaCrema Speciale


Es handelt sich jeweils um ganze Bohnen im 200 g-Probierbeutel. 

Ich finde diese Größe übrigens gar nicht schlecht, denn damit kann ich genau einen Kaffeebehälter für unseren Kaffeevollautomaten befüllen. Bei den großen 1 kg-Beuteln habe ich immer das Problem, dass sich das Aroma schneller verliert und man die Packung irgendwie verschließen bzw. in luftdicht abgeschlossene Behälter befördern muss. 
Daher mein Vorschlag an Melitta: Die 200 g-Größe kann gerne im Sortiment aufgenommen werden (Single-Haushalte freuen sich darüber bestimmt auch sehr)!

Übrigens gibt es die BellaCrema-Produktpalette auch als Pads (wer keinen Vollautomaten zur Verfügung hat).

***Unser Praxisbericht: 

Der ausströmende Duft beim Öffnen der Verpackungen nach Kaffee und Röstaromen macht schon Lust, auf Kaffee.
Die Farbe der Bohnen ist bei jeder Sorte sehr ansprechend. Es handelt sich auch hauptsächlich um ganze Bohnen und nicht - wie ich es teilweise von anderen Anbietern kenne - um Bruch.


Die BellaCrema Selection des Jahres ist sehr ausdrucksvoll im Geschmack. Sie besteht aus 100 % Arabica Bohnen. Der Stärkegrad ist mit 3 von 5 angegeben.

Die Röstung ist sehr gut gelungen und macht diese Variante zu einem ausdrucksvollen Kaffee. Ein sehr geringer Säureanteil birgt dafür, dass auch magenempfindliche Personen in den Genuss dieser Melitta-Variante kommen können. Allerdings können wir die angepriesene Nucance von Mandarinen nicht wirklich herausschmecken. Vielleicht ganz leicht fruchtig im Abgang.

 


Der BellaCrema Espresso besteht aus 100 % Arabica Bohnen und ist mit dem Stärkegrad 4,5 von 5 angegeben. Eine espressotypische Röstung sorgt für einen intensiv-würzigen-vollmundigen Geschmack. Die Crema ist hier karamellfarben.


Wir haben den Espresso hauptsächlich dafür verwendet, wenn wir Latte Macchiato bzw. Cappuccino zubereitet haben. Wir mögen es, wenn bei diesen Milch-Misch-Getränken das Kaffee-Aroma noch herauszuschmecken ist. Dies gelingt mit der kräftig- würzigen Espresso Variante ausgezeichnet.

Latte Macchiato
Espresso





Unser Favorit ist der BellaCrema laCrema. Es werden ebenfalls 100% Arabica Bohnen verwendet und der Stärkegrad ist mit 3 von 5 angegeben. Bei dieser Sorte stimmt einfach alles. Röstung, vollmundiger Geschmack und eine tolle goldige Crema. Diese Variante haben wir auch schon bereits nachgekauft. 





Toll auch zur Herstellung von Latte Macchiato und Cappuccino zu verwenden!!!







Der BellaCrema Speciale ist noch milder geröstet, der Stärkegrad beträgt 2 von 5. Es handelt sich ebenfalls um 100 % Arabica Bohnen, die sehr sanft geröstet wurden. So ergibt sich ein mildes Aroma und ein leichter Charakter.
Um hiermit einen ausdrucksvollen Kaffee zuzubereiten, haben wir den Stärkegrad an unserem Vollautomaten höher gestellt. Toll, für empfindlichere Personen und wie für meinen Mann, die ihren Kaffee lieber sehr mild mögen. Die leichte hellgoldene Crema überzeugt uns sehr.



O-Töne unserer Mittester lauten wie folgt:

"Eine Sorte besser als die andere!"

"Die Mandarinen-Nuance kann ich leider nicht schmecken."

"Vollmundiger Geschmack - mir schmeckt der BellaCrema am Besten."

"Obwohl ich sehr empfindlich bin, ist noch kein Sodbrennen aufgetreten."

"Ich war schon Melitta-Kaffee shoppen."

"Was für ein Duft."
 
Den Werbeslogan: "Melitta macht Kaffee zum Genuss" können wir alle ausnahmslos unterschreiben.

***Preis:  

Für 1 kg Melitta BellaCrema liegt die UVP bei 12,99 EUR.


***Fazit: 

Uns haben alle Varianten der BellaCrema-Serie überzeugt. Unser Favorit ist aufgrund des vollmundigen Geschmacks und der vielseitigen Anwendungsmöglichkeit der BellaCrema laCrema. 
Der Säuregehalt ist bei allen Mischungen sehr gut und daher auch für magenempfindliche Personen geeignet.

Die leichte Crema überzeugt uns ebenfalls. Egal ob als Kaffee, schwarz, Espresso oder Latte Macchiato, einfach toll. 

Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt!

Für jeden Geschmack ist mit Sicherheit ein entsprechendes Produkt dabei.

Daher können wir für Melitta BellaCrema nur 5 von 5 "Sweeties" vergeben.



Ich schmöker dann mal eine Runde in meinem Kaffeebuch - natürlich begleitet von einem aus Melitta-Bohnen hergestellten Latte Macchiato.


Wie trinkt ihr den Kaffee am Liebsten? Schwarz oder mit Milch oder doch als Cappuccino? Welche Kaffeebohnen kommen in euren Vollautomaten?



Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an gofeminin und Melitta für diesen koffeinhaltigen Produkttest. Die BellaCrema-Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, was aber natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung hat! #Melitta_Produkttest

Dienstag, 24. Februar 2015

Für euch getestet: Melitta Kaffee BellaCrema - macht die neue Crema wirklich Freude am Kaffee? Teil II

Die regelmäßigen Leser meines Blogs wissen bereits, dass ich aktuell zusammen mit Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn an einem koffeinhaltigen Projekt teilnehmen darf. Das Frauen-Portal gofeminin und Melitta haben den Test BellaCrema Selection 2015 ins Leben gerufen.

 


In meinem zweiten Melitta-Bericht möchte ich euch heute kurz und knackig vorstellen, wie ihr im Handumdrehen einen leckeren Schoko-Macchiato zaubern könnt.







"Sweety´s BellaCrema Schoko-Macchiato"

Zutaten:

Melitta BellaCrema Espresso
Schokoladensauce
Milch 

Zubereitung:

Die Schokoladensauce vorsichtig im Innern des Glases auftragen. 


Anschließend Kaffeevollautomaten "anschmeißen" und "Latte Macchiato-Programm" wählen.

Voilà: Es erwartet euch eine schokoladige Kaffee-Verführung.

"Sweety´s BellaCrema Schoko-Macchiato"
Eine schöne Kaffeepause wünscht euch

eure Kirsten


Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an gofeminin und Melitta für diesen koffeinhaltigen Produkttest. Die BellaCrema-Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, was aber natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung hat! #Melitta_Produkttest

Samstag, 21. Februar 2015

Für euch getestet: Melitta Kaffee BellaCrema - macht die neue Crema wirklich Freude am Kaffee? Teil I

So tiefenentspannt, wie bei diesem Produkttest war ich noch gar nicht!

Ich darf aktuell zusammen mit Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn an einem koffeinhaltigen Projekt teilnehmen. Das Frauen-Portal gofeminin und Melitta haben den Test BellaCrema Selection 2015 ins Leben gerufen. An dieser Stelle lasse ich Kaffeebohnen sprechen und sage:


In meinem ersten Statement möchte ich euch heute vorstellen, dass man mit dieser Kaffee-Serie auch ganz toll Desserts zaubern kann.

Zusammen mit meinen Freundinnen haben wir uns in der Küche ausgetobt - natürlich mit einem leckeren cremigen Latte-Macchiato an der Seite ;o)

  
Ergebnis ist ein leckeres und dekoratives Dessert, welches wir auf den Namen "Beschwipster Kirschcreme-Traum mit BellaCrema-Note" getauft haben.

Beschwipster Kirschcreme-Traum mit BellaCrema-Note:

Zutaten für 4 Personen:

Kaffeelikörsirup:
ca. 200 ml Melitta-Kaffee BellaCrema (Espresso)
70 g Zucker
2 EL Mandellikör (Amaretto)

300 g Sauerkirschen aus dem Glas
12 Löffelbiskuit

Quarkcreme:
500 g Quark
4 EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 EL Milch oder Sahne
Zutaten auf einen Blick

Zubereitung:

Sauerkirschen abtropfen lassen.
Löffelbiskuit im Gefrierbeutel mit Nudelholz zerkleinern.

Kaffeelikörsirup herstellen: Starken Melitta-Kaffee oder Espresso zubereiten (ca. 200 ml). Den Kaffee bzw. Espresso in einem Topf mit dem Zucker zum Kochen bringen. Mandellikör dazu geben und nochmals aufkochen lassen. Danach bei mittlerer Temperatur den Sirup noch einige Minuten köcheln lassen, bis er leicht dicklich wird.

Kaffeesirup köcheln lassen
Kaffeesirup abkühlen lassen
Sirup vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Quark mit Puderzucker, Vanillezucker und Milch bzw. Sahne zu einer Quarkcreme verrühren.

4 Gläser bereitstellen. Diese schichtweise befüllen: 1. Biskuitbrösel, die mit dem Kaffeesirup beträufeln.


2. Quarkcreme und Sauerkirschen einschichten. 


Diese Schichten wiederholen und mit Kirschen enden.

Vor dem Servieren für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.




Lasst es euch schmecken.

Eure Kirsten

Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an gofeminin und Melitta für diesen koffeinhaltigen Produkttest. Die BellaCrema-Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, was aber natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung hat! #Melitta_Produkttest

Dienstag, 17. Februar 2015

Für euch getestet: Mizellen Reinigungswasser von Garnier - im Handumdrehen abgeschminkt?


 



"Mizellen", was soll das denn sein? Diese Frage schoss mir als erstes durch den Kopf, als mir von der Garnier Blogger Academy ein Pre-Launch Paket mit einem Mizellen Reinigungswasser zugesendet wurde.



Ich habe mich zuerst "schlau" gelesen, was Mizellen eigentlich sind und warum sie in der Kosmetikbranche so beliebt sind. 

Der Begriff "Mizellen" stammt aus dem Lateinischen von mica = Klümpchen bzw. kleiner Bissen.

Bei Mizellen handelt es sich also um winzig kleine Klümpchen, die wie ein Magnet Unreinheiten, überschüssigen Talg und Make-Up anziehen und sanft aufnehmen.
In vielen Ländern wie z. B. USA, Frankreich und Schweiz ist bereits ein regelrechter Hype um die Mizellen-Reinigung entbrannt. Deswegen war ich wirklich sehr auf die Wirkung dieses Produkts gespannt.
Das Besondere: Es handelt sich um eine All-in-One-Reinigung. Das bedeutet, wir benötigen nur noch ein Produkt, um unsere Haut schonend und wirksam zu reinigen. Es können mehrere Zonen des Gesichts gleichzeit gesäubert werden: die T-Zone, die Augen und die Lippen.
Garnier verspricht eine Reinigung für empfindliche Haut und ein samtweiches Hautgefühl nach der Reinigung.
Es gibt das Mizellen-Reinigungswasser für drei verschiedene Hauttypen:
  • normale Haut
  • trockene Haut
  • Mischhaut
    Quelle: Garnier
Ich darf die Variante für normale und empfindliche Haut testen.
Ich bin gespannt!
***Mein Praxistest:
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein abendliches Reinigungsritual hat bislang doch schon etwas Zeit in Anspruch genommen. Und gerade, wenn man eigentlich nur noch ins Bett möchte, nervt mich dieses gründliche Pflegeprogramm doch schon sehr. Meine Routine sah bisher wie folgt aus:
Zuerst Reinigungsmilch auf das Gesicht auftragen und mit Tüchern abwischen. Dann folgte das Waschgel, welches ich mit Wasser abgespült habe. Dann kamen getränkte Wattepads mit Gesichtswasser und ein extra Augen-Make-Up-Entferner zum Einsatz.  
Puh, ganz schon viele Produkte...
Doch damit soll jetzt Schluss sein, dank des Mizellen Reinigungswassers.
Ich habe eine Flasche im Maxi-Format (400 ml) erhalten. Ausreichend soll diese für ca. 200 Anwendungen sein.
Das Design ist zurückhaltend schlicht in einer durchsichtigen Flasche, mit rosa farbenen Akzenten und Deckel. Sehr feminin gehalten, mir gefällt es.
Der Klappdeckel lässt sich dank einer kleinen Mulde mit dem Daumen leicht öffnen.

Es ist frei von Parfum, daher auch geruchsneutral. Überrascht hat mich die transparente Farbe - wirklich wie Wasser.
Die Anwendung mit diesem All-in-One Produkt ist kinderleicht: Wattepad damit beträufeln und dann kann die Reinigung mit nur einem Produkt und ohne Wasser erfolgen.


Der Wattepad gleitet ganz leicht über das Gesicht und nimmt problemlos - ohne Reiben - alles auf, was sich über den Tag so angesammelt hat. Ich führe den Pad in kreisenden Bewegungen über mein Gesicht. Und tatsächlich mein Make-Up, Kajal und wasserfester Mascara - alles weg. Uui, ganz schön viel, was man da für Rückstände auf dem Wattebausch findet:


Bei meinem "normalen" Tages Make-Up ist ein Wattepad ausreichend - für ein intensiveres Abend Make-Up benötigte ich zwei. Auf den folgenden Fotos habe ich auf meinem Handrücken von links nach rechts: Kussechten Lippenstift,  Liquid-Make-Up und wasserfesten Mascara verwendet. Mit nur einem "Wisch" sind noch leichte Rückstände von Lippenstift und Mascara  zu erkennen; daher empfehle ich bei den wasserfesten Produkten  mit dem Wattepad einige Sekunden auf Wimpern bzw. Lippen - zwecks Einwirken - zu verweilen.



Gerade im Bereich der Augen war ich bezüglich der Verwendung sehr skeptisch, da diese Partie ja besonders empfindlich ist. Aber kein Brennen, kein Jucken - nichts.
Die Haut fühlt sich samtweich an. Oft habe ich bei anderen Reinigungsprodukten das Gefühl einen öligen Film auf der Haut zu hinterlassen. Das ist mit dem Mizellen-Reinigungswasser überhaupt nicht der Fall. Im Gegenteil sie fühlt sich frisch und sauber an. 
Sonst hat sich meine Haut nach meiner herkömmlichen Reinigung oft trocken angefühlt, das habe ich mit diesem Produkt überhaupt nicht.
Im Gegenteil, weitere Pflegeprodukte, z. B. meine Nachtcreme bzw. Nachtserum werden noch besser als sonst aufgenommen.
Ich verwende das Produkt mittlerweile seit zwei Wochen und die Flasche ist noch fast voll.

Es ist wirklich sehr ergiebig.
Die Inhaltsstoffe sind relativ übersichtlich und lauten wie folgt:

Wasser, Hexylene Glycol, Glycerin, Disodium Cocoamphodiacetate, Disodium Edta, Poloxamer 184, Polyaminopropyl Biguanide. 
***Preis:
400 ml kosten 5,00 EUR UVP (in Deutschland seit Januar 2015 erhältlich).


***Fazit:
Ich liebe dieses Reinigungswasser! Nur noch ein einziges Produkt, mit dem man sich Abschminken, Reinigen und Pflegen kann.
Endlich kein lästiges ewig dauerndes Abschminken mehr, sondern "frau"benötigt nur noch einen Wattepad und eine Flasche Garnier Mizellen Reinigungswasser. 
Starkes Reiben im Gesicht gehört der Vergangenheit an, leichte kreisende Bewegungen des Pads auf der Haut sind ausreichend. Die Haut wird nicht unnötig strapaziert. Bis heute sind keine Irritationen, Trockenheitsgefühl etc. aufgetreten. 

Das Reinigungwasser ist sehr ergiebig, daher geht der Preis von ca. 5,00 EUR vollkommen in Ordnung.

Ab sofort verwende ich nur noch diese All-in-One-Lösung.

Garnier Mizellen - eine entspannte Haut wird es euch danken!



Für das Garnier Mizellen Reinigungswasser vergebe ich unschlagbare 5 von 5 "Sweeties".
 
Wie befreit ihr eure Haut von Make-Up und Schmutz? Kennt ihr das Mizellen Reinigungswasser schon und seid ihr davon auch so begeistert?
Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an die Blogger Academy by Garnier für diesen pflegenden Produkttest. Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, was aber natürlich keinen Einfluss auf meine Meinung hat!

Mittwoch, 11. Februar 2015

Mein SHISEIDO-Gewinnspiel ist beendet - And the winner is...

Guten Morgen, ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für die riesige Resonanz und das positive Feedback auf mein SHISEIDO-Gewinnspiel.

Am Liebsten würde ich euch natürlich alle beschenken, aber da ich den Gewinn nicht gesponsert bekommen, sondern aus meiner eigenen Tasche bezahlt habe, geht das leider nicht;o((( 

Ich freue mich wirklich sehr, dass ihr so zahlreich daran teilgenommen habt! Und hoffe natürlich sehr, dass ihr weiterhin meine Leser bleibt! 

Aber jetzt freue ich mich ganz doll, dass ich euch die Gewinnerin der tollen SHISEIDO Eye Cream verkünden darf.

Es ist - tata, Trommelwirbel: Steffi Annen

Liebe Steffi, herzlichen Glückwunsch! Eine Mail habe ich dir bereits gesendet und freue mich auf deine Antwort, damit ich das Paket ganz schnell auf die Reise zu dir schicken kann!

Allen anderen nochmals vielen Dank für´s Mitmachen! Nicht traurig sein: Das nächste attraktive Gewinnspiel kommt bestimmt.

Ich wünsche euch einen schönen Tag.

Eure Kirsten

Dienstag, 10. Februar 2015

Für euch getestet: iglo Gerührt & Verführt - und die Frage: War die Verführung erfolgreich?

 
Was bringt ihr auf den Tisch, wenn es mal schnell gehen soll? Greift ihr zu Fertigprodukten oder zaubert ihr doch schnell etwas aus frischen Zutaten?

Wer meinen Blog aufmerksam verfolgt, der ist informiert darüber, dass ich versuche immer frische und regionale Zutaten für meine Familie und mich zu verwenden. Aber natürlich muss es auch bei uns mal schnell gehen und wir greifen zu Fertig-Pizza & Co...

Daher haben wir uns sehr gefreut, dass wir über trnd - das Trendforschungsportal eingeladen worden sind, am iglo Projekt "Gerührt & Verführt" teilzunehmen. Es handelt sich hierbei um tiefgekühlte Nudel- und Reis-Pfannengerichte, die in maximal 10 Minuten servierfähig sein sollen.

Da es sich um ein "Cashback-Projekt" handelt, habe ich mich in den Supermarkt meines Vertrauens (real,-) begeben, um mich mit den iglo-Produkt einzudecken.

Anmerkung: 
Ich habe gerade auf der iglo bzw. iglo Blubb Club​ -Seite entdeckt, dass es dort bis 30.11.2015 eine Cashback-Aktion für eine Single-Packung "Gerührt & Verführt" gibt. Wenn ihr also auch mal testen möchtet, wäre das doch eine schöne Einsteiger-Aktion, oder?

***Hersteller: 

iglo GmbH
Osterbekstraße 90c
22083 Hamburg 

Homepage: iglo

***Geschichte und Information zum Unternehmen:

Die iglo GmbH ist das in Deutschland und Europa führende Markenunternehmen im Bereich Tiefkühlkost.

iglo ist seit 1959 im deutschen Tiefkühlsegment tätig und Marktführer unter den Marken in den Bereichen Gemüse und Fisch (Quelle: trnd-Projektfahrplan).

***Was verspricht der Hersteller?:

"Schnell und kinderleicht zubereitet: iglo "Gerührt und Verführt" bietet acht verschiedene Gerichte - jedes fertig in maximal 10 Minuten. Frisch zubereitet mit hochwertigen und authentischen Zutaten - ohne Geschmacksverstärker".

***Zahlen und Fakten zum Produkt "Gerührt und Verführt":
  • Seit Oktober 2014 im Tiefkühlregal erhältlich
  • Sechs italienische Pastagerichte und zwei asiatische Reisgerichte
  • In der 1- Single-Portionspackung (350 - 375 g)  und 2-Portionspackung (700 - 750 g) erhältlich
Alle acht Gerichte des Sortiments werden in Deutschland unter höchsten Qualitätskontrollen hergestellt.


Italienische Pastagerichte:                                           
  • Tagliatelle ai Funghi Porcini                                         
  • Tortelloni Ricotta e Spinaci al Formaggio
  • Pappardelle alla Bolognese
  • Penne con Spinaci e Pomodoro
  • Penne all´ Arrabbiata
  • Rigatoni alla Carbonara

Asiatische Reisgerichte:
  • Thai Hühnchen mit Basmati-Reis
  • Indisches Curry mit Hühnchen

Weitere Informationen zu iglo "Verführt und Gerührt" findet ihr hier.

***Verpackung: 

Es handelt sich um einen "typischen" Tiefkühl-Plastik-Beutel. Die Bilder darauf haben eine kräftige Farbe und die dargestellten Produkte entsprechen dem Aussehen in der Realität. Der iglo-Schriftzug dominiert die Verpackung, so dass dieser schnell im Tiefkühlregal zu entdecken ist.


***Praxistest:

Die Anwendung ist wirklich so kinderleicht, wie von iglo versprochen. Jeweils den tiefgekühlten Inhalt in eine Pfanne mit wenigen Löffeln Wasser geben (variiert nach Gericht). Anschließend auf höchster Stufe erhitzen und dann - je nach Sorte und gewünschter Konsistenz - zwischen fünf und acht Minuten braten.

Wir haben die folgenden 4 der insgesamt 8 Sorten probieren können:

Pappardelle alla Bolognese:

Der Nudel-Klassiker: Auf dieses Geschmacksrichtung waren wir am meisten gespannt, da wir Bolognese lieben. Deshalb haben wir dieses Gericht zuerst verköstigt. 

Pappardelle sind breite italienische Bandnudeln, die im Netz zusammengedreht sind. So finden man sie auch in der Tüte vor. Es erweckt den Eindruck, dass die Nudeln tatsächlich frisch hergestellt und dann eingefroren wurden. Die Sauce ist zu kleinen Blöcken gefrostet. 

iglo Bolognese geforen

Beim Erhitzen "legt" sich die Bolognese-Sauce wunderbar um die Nudeln. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass sehr viel Sauce vorhanden ist. Die Nudeln sind herrlich bissfest und zerkochen überhaupt nicht. Leider ist der "Hack-Anteil" im Verhältnis zum "Saucen-Anteil" für unseren Geschmack zu gering. 
Die Sauce selber ist - dank des zart schmelzendem Mozzarella-Anteils - sehr sämig. Die italienischen Kräuter schmecken leider nur sehr schwach heraus. Auch Salz und Pfeffer ist sehr sparsam dosiert worden, was ich persönlich aber nicht schlimm finde, da so individuell nachgewürzt werden kann.
Farblich sieht das Gericht sehr schön und intensiv aus. Der Geschmack dieser Sorte hat uns leider nicht zu 100 % überzeugt, da wir die "typische" intensive Bolognese-Note vermisst haben. Der Duft beim Kochen ist angenehm und leicht "kräuterig."

Eine Portion (350 g) hat 645 kcal.


Rigatoni alla Carbonara:

Carbonara, ebenfalls ein Klassiker der italienischen Küche, typisch hierfür die Sahne-Sauce mit Speck, Ei und Käse.

Nudelbestandteil hier Rigatoni; dicke gerillte kurze Hohlnudeln.

Auch hier ist die Sauce in kleinen Blöcken samt Speck gefrostet worden. 

iglo Carbonara gefroren
Die Sauce wird sehr sämig-cremig. Diese Mischung ist gut gewürzt, die Specknote und der Käsegeschmack setzen sich durch, ansonsten aber leider relativ fad. Die Nudeln schwimmen in der Sauce, so lieben wir das. Die Nudeln bleiben bissfest - auch hier verkocht nichts!
Die Qualität des Specks hat uns leider überhaupt nicht überzeugt, da er doch sehr durchzogen und wir einige knorpelige Stückchen dabei hatten. Der Geruch ist angenehm "speckig".



Eine Portion (350 g) hat 590 kcal.

Penne all´ Arrabbiata:

Sauce Arrabbiata ist ein schärfere, fruchtige Tomatensauce mit Auberginen und Paprika.

Penne sind geriffelte, kurze, an den Enden schräg geschnittene Maccaroni. 

Ist der Beutelinhalt in der Pfanne fällt auf, dass bei dieser Mischung die Sauce wieder zu Blöcken gefrostet ist und die Auberginen und Paprika Stückchen einzeln sind.
iglo Arrabbiata gefroren
Beim Erwärmen nimmt man dann einen herrlichen fruchtigen Duft wahr; eine Knoblauchnote ist zu vernehmen. Auch hier sind die Farben intensiv.
Sehr positiv finden wir auch hier den hohen Saucen-Anteil, die Nudeln schwimmen darin und sind richtig saftig.
Die Sauce ist unser persönlicher Favorit. Tomatig und sehr fruchtig durch den ausgeglichenen Paprika- und Auberginen-Anteil, aber im Abgang eine angenehme Schärfe, was man von einer Sauce Arrabbiata (von italienisch "ZORN") ja auch erwartet. Nicht unbedingt für Kinder geeignet, unser 8-jähriger Sohn Jonas fand das Gericht zu scharf. 



Eine Portion (350 g) hat 340 kcal und damit am Wenigsten, der von uns vier getesteten Sorten.

Indisches Curry mit Hühnchen:

Sehr gefreut haben wir uns auch, dass wir neben den Nudelgerichten auch ein Reisgericht im Tiefkühlregal entdeckt haben.

Inspiriert von der süd- und südostasiatischen Küche ist bei diesem Gericht die Basis eine sämige Sauce, der mit verschiedenen Gewürzen Geschmack verliehen wird. Typisch ist je nach Art des Currys, dass Fleisch, Fisch und/oder Gemüse zugefügt wird.

Es erwartet den Konsumenten ein duftender Basmati-Reis mit Hähnchenbrust, Erbsen und Spinat, umgeben von einer Curry-Kokosnuss-Sauce.


Die Qualität des Hühnchens hat uns zu 100 Prozent überzeugt, da es super zart und weich war. Die Erbsen sind nach dem Kochen noch knackig. Die Curry-Note ist dezent und harmoniert sehr gut mit dem Spinat. Die Kokosnuss-Note hätte nach unserem Geschmack noch dominanter sein können.
Ansonsten ein wirklich sehr schmackhaftes Gericht. Den Reis haben wir etwas länger kochen lassen, da wir ihn eher "schlotzig" mögen.
Auch hier sind intensive Farben vorherrschend, was ein Garant für die Frische beim Frosten ist.
Wirklich sehr lecker!

Eine Portion (375 g) hat 473 kcal. 

***Preis: 

Ihr findet iglo "Gerührt und Verführt" mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt im Tiefkühlregal. Die 1-Portionspackung (350 - 375 g) ist für 2,99 EUR UVP und die 2-Portionspackung (700 - 750 g) für 4,99 EUR UVP erhältlich (gelauncht Oktober 2014). 

***Zutaten und Nährwertangaben:

Pappardelle alla Bolognese
Rigatoni alla Carbonara

Penne all´ Arrabbiata
Indisches Curry mit Hühnchen

***Fazit:

Die Produkte der iglo "Gerührt und Verführt"-Serie lassen sich innerhalb von 10 Minuten - nur mit Zugabe von etwas Wasser - kinderleicht zubereiten. Super, wenn es mal schneller gehen muss bzw. eine tolle Alternative für die Mittagspause. 
Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt aus Deutschland, bei dem man die Frische der Zutaten herausschmecken kann. Die Konsistenz hat uns sowohl bei den Nudelgerichten als auch beim Reisgericht überzeugt. 
Auch optisch überzeugen die Gerichte, die Farbgebung ist intensiv und kräftig.
Uns gefällt besonders gut, dass ausreichend Sauce bei jedem Gericht vorhanden war.


Insgesamt konnten uns die iglo "Gerührt und Verführt"-Gerichte qualitativ weitesgehend überzeugen; nur der Speck in der Carbonara-Sauce war uns zu "knorpelig" und über einen höheren Hack-Anteil in der Bolognese-Sauce hätten wir uns sehr gefreut.
Teilweise haben wir nachgewürzt, was wir aber nicht negativ empfunden haben, dafür hat man Salz und Pfeffer im Haus. Lieber so, als ein überwürztes und mit Geschmacksverstärkern angereichertes Produkt.

Schön, dass es die Single-Packung gibt, denn so hat man auch die Möglichkeit, bei einem kleinen Tiefkühlfach etwas unterzubringen.

Die Portionsgröße war für uns absolut ausreichend. Einigen unserer Mittester waren sie allerdings - als Hauptmahlzeit - zu klein.

Der Brennwert ist zwischen den einzelnen Gerichten sehr unterschiedlich, wem das also wichtig ist, bitte darauf achten (bei den von uns getesteten Sorten zwischen 340 und 645 kcal).

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut!

Wir werden bestimmt die anderen Sorten, die wir noch nicht verköstigt haben, auch noch testen.


Mit der "Gerührt und Verführt"-Serie hat iglo geschmackvolle Pfannengerichte - ohne Geschmacksverstärker - entwickelt, bei denen man die Frische der Produkte schmecken kann.

Daher vergeben wir 4 von 5 "Sweeties".


Kennt ihr die neuen iglo Pfannengerichte schon? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Welche Sorte schmeckt euch am Besten?

Meinungen der anderen Tester und Informationen zum Produkt, könnt ihr auf der trnd-Projektseite lesen.

Die Fotos und Texte obliegen meinem eigenen Recht und dürfen nicht - ohne meine Zustimmung - veröffentlicht werden.
Vielen Dank an trnd und iglo für diesen schmackhaften Produkttest. Im Rahmen einer Cashback-Aktion wurden die Auslagen erstattet, was aber natürlich keinen Einfluss auf unser Testurteil hat...