Donnerstag, 27. Juni 2013

Essknete - Damit keine Langeweile aufkommt!

Mein Sohn Jonas und ich sind ja ständig auf der Suche nach neuen Spiel- und Kreativ-Ideen. Dabei sind wir auf folgendes gestoßen:

Habt ihr schon einmal etwas von / über Essknete gehört? 

Ich bis vor einigen Tagen jedenfalls noch nicht, daher möchte ich euch heute das Produkt vorstellen: "Sarah und Luisa´s Essknete".

***Was ist Essknete?

Essknete ist eine Art Backmischung, die - mit Wasser angemischt - zu einem farbigen Knetteig wird. Die Beschaffenheit unterscheidet sich dann nicht mehr von herkömmlicher Knete.
Der Kreativität kann genau so freien Lauf gelassen werden, wie bei "echter" Knete. Das Besondere ist, dass die Knete sowohl im rohen als auch im gebackenen Zustand essbar ist.

***Ab welchem Alter ist  Essknete empfehlenswert?

 Laut Herstellerempfehlung: Ab 3 Jahren (bis 99 Jahren).
  
***Hersteller:

Essknete wird in Deutschland von einem der führenden Hersteller von Backmischungen, der RUF Lebensmittelwerke KG, hergestellt.

KREATIV MIT ESSKNETE
ist ein Online-Angebot der
123 Nährmittel GmbH
Geschäftsführer: Stefan Kaczmarek
Seelbacher Straße 29
65510 Idstein


Homepage: Weitere Informationen findet ihr hier! 

 ***Geschichte:

Erfunden wurde die Essknete von den beiden kleinen Mädchen Sarah und Luisa, die eines Tages ihren Vater fragten, warum man Knete eigentlich nicht essen kann. Dieses Problem versuchte er zu lösen und so entstand die Essknete.

Die Essknete hat schon mehrere Preise gewonnen: 
  • 2007 “Anuga Taste Award” in Deutschland
  • 2010 “Grand prix de la Presse” in Frankreich
  • 2010 “Toy of the Year” in Australien
  • 2010 ”Toy Star Award” in China
  • 2011 ”Hobby Award” in Japan

***Verpackung und Inhalt: 



Wir haben die 452 g Backmischung getestet, die sich in einem Eimer befindet, der gleichzeitig zur Zubereitung verwendet werden kann.

Inhalt: 
  • Jeweils 113 g rote, gelbe, grüne und blaue Essknete-Mischung
  • Dosierhilfe
  • Modelierhilfe
  • Heft mit Tipps und Tricks
     

***Wie funktionert die Essknete / Anwendung:
Kurzfassung: Zuerst Kneten, dann backen und anschließend naschen oder verschenken.

Da es sich um ein Lebensmittel handelt, ist es ganz wichtig, sich zuerst gründlich die Hände zu waschen.

Ich habe mich dann mit Jonas wie folgt ans Werk gemacht:

Den pulverartigen Inhalt jeweils in eine Schüssel geben und mit der Dosierhilfe genau 15 ml Wasser abmessen und dazu geben. 



Hier ist eine Hilfestellung durch einen Erwachsenen notwendig, da exakt 15 ml Wasser abgemessen werden müssen, da die Knete sonst nicht abbindet.  


Dann mit einem Löffel umrühren und man erhält eine bröselige Masse. Danach ca. 2 Minuten kräftig kneten bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Ich hatte zwar zunächst das Gefühlt, die Flüssigkeitsmenge würde nicht ausreichen, aber nach ordentlichem Kneten ist ein sehr schöner glatter Teig entstanden. 
Nach zwei Teig-Herstellungen war Jonas das Kneten zu anstrengend und ich musste übernehmen. Hier müssen sich die Kinder in Geduld üben, da das Kneten wirklich anstrengend ist und die Kleinen natürlich gleich mit dem Modellieren loslegen möchten.

Diese Farben entstehen dann durch Zufügen von Wasser und nach langem Kneten:


Man kann die Farben auch untereinander mischen und so ergeben sich neue Farben.

Dann kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden: Es kann gerollt und geknetet werden, Figuren geformt, mit Formen gearbeitet oder mit Förmchen ausgestochen werden. 


Die Knete lässt sich wirklich einfach verarbeiten analog herkömmlicher Knete. Ab und zu haben wir genascht, aber sowohl Jonas als auch ich haben den Teig als viel zu süß empfunden. Schön ist, dass die Knete überhaupt nicht abfärbt und trotzdem beim Ausbacken ihre Farbe behält. 

Der 452 g Eimer reicht ungefähr für ein Backblech Kunstwerke aus:


Anschließend auf ein - mit Backpapier ausgelegtes - Backblech legen und ca. 12-15 Minuten bei 130 Grad (Ober- und Unterhitze) bzw. 120 Grad (Heißluft) je nach Größe und Dicke backen. Möchtet ihr die Werke nicht verspeisen, sondern aufheben oder verschenken empfehle ich eher eine Backzeit von 20-30 Minuten, damit die Figuren ordentlich aushärten können.


Der Geschmack nach dem Backen hat sich leicht verändert, war uns aber immer noch viel zu süß. Der rote Teig hat uns dann allerdings überhaupt nicht mehr geschmeckt. 

Während des Ausbackens ist die Knete etwas aufgegangen und so stellte sich uns das Ergebnis dar:

***Zutaten:

Alle Zutaten sind als Lebensmittel zugelassen und werden auf der Verpackung deklariert. Die Zubereitung erfolgt immer frisch, Konservierungsmittel sind daher unnötig. 

Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Hühnervolleipulver, pflanzliches Fett, Weizenstärke, modifizierte Stärke, Glucosesirup, Maltodextrin, färbendes Lebensmittel Rote-Bete-Pulver, färbendes Frucht- und Pflanzenextrakt Kurkuma, Milcheiweiß, Aroma, Farbstoff E 133. (Stand April 2010)
 
Für Allergiker ist sicher wichtig, dass Spuren von Milch, Nuss, Mandeln, Soja und Sesam enthalten sein können.
Die Analysenwerte werden durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen des SGS Instituts Fresenius bestätigt, denn Essknete ist ein Lebensmittel, das in Deutschland unter Einhaltung strenger Richtlinien hergestellt wird.


Die durchschnittlichen Nährwertangaben je 100 g sind:

- Energie: 1.688 kJ/ 400 kcal
- Eiweiß (Protein): 8,4 g
- Kohlenhydrate: 72,5 g
- Fett: 8,1 g


***Inhalt und Preis:
452 g Backmischung ab 4,99 EUR erhältlich.

***Wo kann ich Essknete kaufen?:


Supermärkte: Zum Beispiel Rewe, Edeka, Globus, Petz, Hit, Familia und Kaufland  

Spielwarenfachhändler: Zum Beispiel Vedes, Idee & Spiel, Rofu Kinderland, Walz Kidzz, Toys "R" Us

Internet: Zum Beispiel Amazon 

***Haltbarkeit:

Verschlossen ca. 6 Monate.

Angerührte, aber noch nicht gebackene Essknete kann mit Frischhaltefolie eingewickelt oder abgedeckt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte jedoch nach spätestens 2 bis 3 Tagen gebacken werden.


***Fazit: 


Die Kreativität der Kids wird gefördert.  Es werden auf spielerische Art und Weise die sensorischen und motorischen Fähigkeiten sowie die Konzentration trainiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schön ist, dass man die Knete ausbacken und die Werke so haltbar machen und verschenken kann.

Aber Essen muss man sie wirklich nicht, da sie einfach viel zu süß ist und irgendwie dann doch künstlich schmeckt. Außerdem ist die Herstellung vom Pulver zum fertigen Knetteig für kleinere Kinder sehr langwierig und anstrengend. Aber als Mitbringsel wirklich eine tolle Idee.


Und neugierig geworden - wann knetet ihr los?

Die Fotos obliegen meinem eigenen Bildrecht und dürfen nicht - ohne meine Erlaubnis - verwendet werden!

LAURA GELLER Lipliner kostenlos testen



800 Lipliner LAURA GELLER waterproof stehen zum Testen bereit.

Bewerbungsschluss: 03.07.2013

Hier für den Lipliner-Test bewerben!

Dienstag, 25. Juni 2013

Werdet mStore-Produkttester



Es warten zwei Spitzenprodukte des App-fähigen Grill-Zubehörs auf einen Praxistest:
Die "Netatmo Urban Weather Station" (Wert 169 EUR) und das "iGrill-Thermometer" (Wert 89 EUR).

Bewerbungsschluss: 31.07.2013

Hier für den Grill-Zubehör-Test bewerben!

Freitag, 21. Juni 2013

Mövenpick Feine EisCreationen - Lecker Eis!

Bestes Eis-Wetter, habe ich mir gedacht und möchte euch daher passenderweise Mövenpick Feine EisCreationen vorstellen.

Wir haben uns mit mehreren Packungen eingedeckt, da das Eis gerade im Angebot war.



Man bekommt es in zwei Packungsgrößen: 800 ml und 900 ml.

Zahlen / Daten / Fakten: 
***Hersteller:
Mövenpick AG
Oberneuhofstrasse 12
6340 Baar


Homepage: Hier klicken, um zur Homepage zu gelangen 


 ***Geschichte:

1948 Geburtsstunde von Mövenpick. In Zürich öffnete das erste Mövenpick-Restaurant. Zur Zeit sind 19 544 Mitarbeiter beschäftigt.

***Sorten und Rezeptur:

Das Eissortiment ist sehr vielfältig und sieht wie folgt aus:

- Bourbon Vanille
- Chocolate Chips
- Maple Walnuts
- Schwarzwälder Kirsch
- Stracciatella
- Citronen Sorbet
- Creme Brülée
- Erdbeer Sahne
- Wiener Melange
- Vanilla Chocolate
- Fürst Pückler Art


Außerdem gibt es unter anderem weitere Aktions-Sorten, wie z. B. Tango Argentino, Salsa Cubana, Banane Caramell, Buttermilch Blaubeere, Crème Mandel Schwarzkirsche, Pistazie weiße Schokolade, Wiener Walzer. Eine vollständige Liste findet ihr hier: Eissorten im Überblick.

Seit März 2013 hat Mövenpick - nach eigenene Angaben - die Rezeptur verbessert, so dass ein noch feineres Geschmackserlebnis entstehen soll (je nach Sorte noch cremiger, noch schokoladiger oder neue Zutaten). Das Eis in der Haushaltspackung ist ohne künstliche Aromen und Farbstoffe hergestellt.

 
***Verpackung:

Es handelt sich um eine Plastik-Verpackung, die wellig gestaltet und somit gut greifbar ist. Sie lässt sich leicht öffnen und verschließen. Sie ist sehr stabil und lässt sich im Gefrierfach gut stapeln.


***Geschmack / Konsistenz / Meine Erfahrungen:

Ich möchte euch heute die Eissorten "Schwarzwälder Kirsch" und "Citronen Sorbet" vorstellen.

Schwarzwälder Kirsch:

Vorweg ein Hinweis, diese Eissorte ist nichts für Kids, da Kirschwasser enthalten ist! 

Kleiner Tipp für den perfekten Eisgenuss: Die Verpackung fünf Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank nehmen, so lässt es sich leichter portionieren bzw. mit dem Löffel formen.


Ist der Deckel und die Folie ab, bietet sich ein sehr wunderschönes Bild, eine strudelförmige Schicht von Kirschen, Vanille und darüber gestreuten Schokoflocken, fast zu schade, um es anzuschneiden :o)

 

Der Geschmack ist sehr kirschintensiv, aber auch eine feine schokoladige Note ist zu erschmecken. Das Kirschwasser war mir persönlich fast etwas zu dominant, aber meine Mittester fanden die Dosierung genau richtig. Es ist sehr cremig und lässt sich leicht zur Kugel formen. Auch kleine Kirsch-Fruchtstücke sind enthalten.

Ich habe uns einen leckeren "Geeisten Schwarzwälder-Kirsch-Espresso" zubereitet, den ich auf der Mövenpick-Seite entdeckt habe und euch nicht vorenthalten möchte, da er wirklich sehr, sehr geschmackvoll war.

Das Ergebnis:



Das Rezept:

Ihr benötigt:
(für 4 Personen)

- 4 Kugeln Mövenpick Schwarzwälder Kirsch
- 50 g Kuvertüre, halbbitter
- 4 Espressi oder starken Kaffee
- 50 ml Sahne
- 2 cl Kirschwasser
- brauner Zucker
- ggf. Deko (Kirsche, Schokoflocken, Kaffeebohnen etc.)

Und so wird er gemacht:

1. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
2. Jeweils eine Kugel Eis in einen hohes Glas setzen
3. Eis mit der geschmolzenen Kuvertüre übergießen und in den Gefrierschrank stellen
4. Den Espressi bzw. Kaffee kurz vor dem Servieren mit dem braunen Zucker und Kirschwassser verfeinern und langsam über das versteckte Eis gießen. Schlagsahne aufsetzen.
5. Zuletzt ggf. dekorieren.

Genießt es und lasst es euch schmecken! 
 

Citronen Sorbet:

Das Citronen Sorbet hat einen erfrischenden fruchtigen Charakter und weist "echte" Fruchtstücke auf. Vor der Rezepturänderung habe ich es immer als sehr süß empfunden, das ist aber jetzt nicht mehr der Fall. Außerdem ist es sehr cremig und auch diese Sorte lässt sich leicht portionieren. In unserer Familie kam es bei allen, auch den Kindern, sehr gut an und ist eine leckere Erfrischung für Zwischendurch. Da schmeckt man einfach den Sommer.


Sehr geschmackvoll auch eine Kugel Citronen Sorbet mit Prosecco serviert.
 
Danke Mövenpick für diese tollen und intensiven Geschmackserlebnisse. 

Ihr bekommt das Eis in jedem gut sortierten Supermarkt wie z.B. Real, Kaufland, Rewe und Edeka. Schaut doch mal nach!

***Zutaten:

Die Zutaten Schwarzwälder Kirsch (900 g) sind:

Eingedickte entrahmte Milch, Glukosesirup, entrahmte Milch, Zucker, Sauerkirschsaft aus Fruchtsaftkonzentrat (9,2 %), Molkenerzeugnis, Sauerkirschpüree und -stückchen (7,8 %), Pflanzenfett, Invertzucker, Schlagsahne (2 %), Kirschwasser, fettarmer Kakao, Raspelschokolade (mit Emulgator Sojalecithine), Glukose-Fruktosesirup, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Pektine), Rote Bete Saftkonzentrat, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), natürliches Aroma, Säuerungsmittel (Citronensäure) [Kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Weizen und Ei enthalten] 

Die durchschnittlichen Nährwertangaben je 100 g sind:

- Energie: 822.0 kJ/ 195.0 kcal
- Eiweiß (Protein): 2.6 g
- Kohlenhydrate: 31.8 g
- davon Zucker: 28.7 g
- Fett: 5.6 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 4.6 g
- Ballaststoffe: 0.9 g
- Natrium: 0.05 g



Die Zutaten Citronen Sorbet (900 g) sind:

Wasser, Zucker, Zitronensaft aus Fruchtsaftkonzentrat (16%), Glukosesirup, Zitronenfleisch und -stückchen (5%), Invertzuckersirup, Glukose-Fruktosesirup, Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Säuerungsmittel (Citronensäure), natürliches Aroma, Kurkuma-Extrakt [Kann Spuren von Milch enthalten] 

Die durchschnittlichen Nährwertangaben je 100 g sind:
 

- Brennwert: 521 kJ/ 123 kcal
- Eiweiß: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 28,7 g
- Zucker: 26,9 g
- Fett: 0,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
- Ballaststoffe: 0,6 g
- Natrium: 0,04 g 


***Inhalt und Preis:


Regulärer Preis 3,49 EUR, im Angebot aber ab 1,99 EUR zu bekommen.

***Haltbarkeit:

Verschlossen ca. 18 Monate.


***Fazit: 



Das Eis ist sehr geschmacksintensiv und das Frucht Eis (Citronen Sorbet) schmeckt auch tatsächlich nach Frucht und ist sehr erfrischend. Schön ist, dass auch immer Stücke (Schokolade oder Frucht je nach Sorte) enthalten sind. Es lassen sich tolle Eisbecher zaubern.

Jede Sorte ist natürlich reine Geschmackssache, aber ich kann Schwarzwälder Kirsch und Citronen Sorbet nur empfehlen.

Der reguläre Preis von 3,49 Euro ist sehr hoch, aber zu dem Angebotspreis ab 1,99 Euro je Packung werden wir das Eis jetzt immer vorrätig haben.
 
Habt ihr die neuen Rezepturen schon getestet? Wie sind eure Erfahrungen?

Die Fotos obliegen meinem eigenen Bildrecht und dürfen nicht - ohne meine Erlaubnis - verwendet werden!

Donnerstag, 20. Juni 2013

Pool-Tester gesucht



Passend zum Wetter habe ich einen Pool-Test für euch auf der Facebook-Seite von baumarktdirekt.de gefunden. Zum Testen gibt es einen Easy-Pool (305 cm Durchmesser).

Bewerbungsschluss: 25.06.2013

Hier für den Pool-Test bewerben!

Freitag, 14. Juni 2013

Duft Tester gesucht für CLASSIC, den Duft von David Beckham



Bei den "beautytesterinnen.de" wird ein Duft-Tester gesucht.

Bewerbungsschluss: 18.06.2013

Hier für den CLASSIC-Test bewerben!

Aktion für Blogger - Essknete-Test



Eine Aktion für Blogger: Testet die Essknete. Sie ist schon im rohen Zustand essbar. Also, ran, Kunstwerke basteln, backen und genießen oder als Mitbringsel bestimmt ein Hit.

Bewerbungsschluss: offen

Hier für den Essknete-Test bewerben!

Dienstag, 11. Juni 2013

Chips im Test - Lorenz Naturals mit Rosmarin - Meine neue Lieblingssorte

Eigentlich bin ich ja nicht so wirklich der Chips-Fan, aber nachdem ich die neue Sorte von Lorenz "Naturals mit Rosmarin" getestet habe, hat sich das schlagartig geändert. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, alles weitere könnt ihr meinem folgenden Bericht entnehmen.

Nur soviel: Zum Gestalten eignen sich die Chips auch sehr gut ;o)


Zahlen / Daten / Fakten: 
***Hersteller:
The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co. KG
63263 Neu-Isenburg
Homepage: Lorenz Naturals


 ***Geschichte:

The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany (bis 2001 Lorenz Bahlsen Snack Gruppe, Auftritt unter dem Namen Lorenz Snack-World) ist ein 1999 gegründetes Unternehmen in Neu-Isenburg, das Knabbergebäck herstellt.

***Rezeptur:

Lorenz selbst beschreibt die Naturals-Chips Reihe wie folgt:
„UNVERFÄLSCHTER GENUSS – mit natürlichen Zutaten, ohne künstliche Aromen, ohne Konservierungsstoffe und ohne Gluten.“

Die Chips aus der Naturals-Serie werden nach folgendem Reinheitsgebot hergestellt:
  1. Die speziellen Kartoffelsorten für Naturals beziehen wir nur aus unserem eigenen Vertragsanbau. Dieser wird streng und regelmäßig kontrolliert.
  2. Mit der Schale werden die Kartoffeln in wertvollem Sonnenblumenöl schonend gebacken.
  3. Mit den besten ausgesuchten Gewürzen ohne Konservierungsstoffe und ohne künstliche Aromen und Farbstoffe werden Naturals zum unverfälschten Genuss (Quelle vgl. Lorenz Naturals Homepage).
Weitere Naturals-Produkte: 

• Naturals mit Meersalz & Pfeffer
• Naturals mit Balsamico
• Naturals mit milder Paprika
• Naturals leicht fein gesalzen
• Naturals mit mildem Chili

 
***Verpackung:

So sieht die Verpackung aus:




Mir persönlich gefällt die Verpackung. Ich finde Lorenz hat einen sehr schönen "Grün-Ton" getroffen und mit dem aufgedruckten Rosmarin-Bild ist gleich erkennbar, welche Geschmacksrichtung dieses Produkt beinhaltet. Die aufgedruckten Chips sehen auch wirklich so aus, wie die Chips in der Tüte. 
Leider ist die Verpackung nicht wiederverschließbar.

***Geschmack / Konsistenz / Meine Erfahrungen:

Ist die Tüte geöffnet, nimmt man sofort einen Geruch nach frisch gebackenen Bratkartoffeln sowie einem Hauch von Rosmarin und Thymian wahr. 

Sehr positiv überrascht bin ich, dass kaum Chips-Bruch zu finden ist, sondern die Kartoffelscheiben ganz sind.

Da wir eine Party bei uns hatten, haben wir mit unseren Freunden und Bekannten einen ausführlichen Geschmackstest durchgeführt.

Der Tenor ist eindeutig gleichlautend: Diese Chips sind genial. Die Chips sind kaum fettig und der Geschmack himmlisch nach Rosmarin, genau richtig dosiert und nicht zu dominant. Dieser Chip schmeckt auch nach Kartoffel und wird nicht komplett von irgendwelchen Geschmacksverstärkern dominiert. Selbst den Männern haben die Chips super lecker geschmeckt, obwohl die erst etwas kritisch waren und die "normalen" Paprika-Chips bevorzugt hätten, aber nach dem ersten Test mussten noch mehr Tüten geöffnet werden...

Tuppert man die angebrochenen Chips ein, bleiben sie über Tage knusprig frisch.

 Danke Lorenz für dieses Geschmackserlebnis.

***Zutaten:

Die Zutaten sind:Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Salz, Süßmolkepulver, Meersalz, Zucker, Zwiebelpulver, Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver, Petersilie, Basilikum, natürliches Aroma, Hefeextraktpulver.

Die durchschnittlichen Nährwertangaben je 100 g sind:

Brennwert .............................................. 516 kcal/ 2153 kJ
Eiweiß ..................................................... 6,0 g
Kohlenhydrate ......................................... 49,0 g
– davon Zucker ......................................... 2,4 g
Fett ....................................................... 32,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren .................... 3,5 g
Ballaststoffe ............................................ 4,2 g
Natrium ................................................... 1,1 g


***Inhalt und Preis:


110 g Knabberspaß gibt es ab 1,69 EUR zu erwerben.

***Haltbarkeit:

Verschlossen ca. 6 Monate.


***Fazit: 



Ganz großer Knabberspaß, nicht zu fettig, kross, dünne knackige Kartoffelscheiben, feine Rosmarin-Note und im Abgang kommt die Meersalz-Würzung durch.

Von diesen Chips werden wir jetzt immer eine Tüte vorrätig haben!

Kontra: Suchtpotential ;o)

Die Lorenz Naturals mit Rosmarin erhalten von mir die Gesamtnote: 1.

Die Fotos obliegen meinem eigenen Bildrecht und dürfen nicht - ohne meine Erlaubnis - verwendet werden!

Naschkatzen aufgepasst: Milka-Test



500 Produkttester für die neue Milka (Milchcreme mit Honigkern) gesucht.

Bewerbungsschluss: 30.06.2013

Hier für den Milka-Test bewerben!

Testerinnen für TomTom Rider gesucht



In Kooperation mit TomTom sucht fembike fünf Bikerinnen, die das Navigationssystem TomTom RIDER sieben Wochen lang testen möchten.

Bewerbungsschluss: 23.06.2013

Hier für den Tom Tom-Test bewerben!

Donnerstag, 6. Juni 2013

Gaming-Notebook ROG G750 steht zum Testen bereit



Die Republic of Gamers und die Experten der PC Games Hardware stellen drei brandneue G750 zum Intensiv-Test zur Verfügung - und das Beste daran: Das Gerät kann nach dem Test behalten werden.

Bewerbungsschluss: 30.06.2013

Hier für den Notebook-Test bewerben!

100 McCain-Tester gesucht



Hunger auf 1.2.3 Frites Deluxe, Country Potatoes Classic und Smiles von McCain? 100 Tester werden bei "for me" gesucht.

Bewerbungsschluss: 16.06.2013

Hier für den McCain-Test bewerben!

300 Sebastian Glanz-&-Grip-Pakete zum Testen



Die Testpakete beinhalten die exklusiven neuen Finishing-Produkte Shine Shaker (je 75ml) und Texture Maker (150ml) für Glanz & Grip wie auf dem Catwalk.
Bewerbungsschluss: 03.07.2013

Hier für den Glanz-Test bewerben!

Dienstag, 4. Juni 2013

Markenbotschafter bei Siegel gesucht


Bei Siegel werden 100 Produkttester für die neuen CONCEPTUM® Notizbücher Colour gesucht.

Bewerbungsschluss: 30.06.2013

Hier für den Siegel-Test bewerben!

500 Tester für neuen Braun-Rasierer gesucht


Noch vor der offiziellen Markteinführung den neuen Braun-Rasierer testen. "for-me" und "trnd" suchen Bewerber.

Bewerbungsschluss: 17.06.2013

Hier für den Braun-Rasierer-Test bewerben!